Liebe Oberministrantinnen und Oberministranten,
liebe Verantwortliche in der Ministrant*innenpastoral,
für die Ministrant*innen einer Pfarrei verantwortlich zu sein
ist eine ganz besondere Aufgabe, die viel Freude bereitet.
Doch trüben ab und an (Gott sei Dank nicht immer) vielzählige
Aufgaben, Verpflichtungen, Organisationen und vieles mehr diese Freude!
Vielleicht hast du dir auch schon einmal Fragen gestellt wie:
- Wie begeistere ich Minis für’s Ministrieren & Gruppenstunden?
- Wie werbe ich eigentlich neue Minis?
- Worauf achte ich bei Rechten, Pflichten & Versicherungen?
- Wie kommt denn Geld in die Mini-Kasse?
- Wie gestalte ich spannende Gruppenstunden, Aktionen und Ausflüge?
- Wie schaffe ich eine gute Nähe und Distanz zu meinen Minis?
- Wer unterstützt mich überhaupt in meiner Arbeit mit Rat und Tat?
- Wie kann ich das Ministrant*innendasein für ältere Minis attraktiv gestalten?“
Mit diesen Fragestellungen wollen wir uns in kreativer Art und
Weise beschäftigen. Wir werden Hilfen und Bausteine entwickeln,
damit deine Arbeit vor Ort noch interessanter und
leichter wird. Wenn du Lust bekommen hast dabei zu sein,
melde dich einfach im Referat Ministrantenpastoral an und sei dabei!
Organisatorisches
Beginn: Freitag, 10.11.2023 - 17:30 Uhr
Ende: Sonntag, 12.11.2023 - 14:00 Uhr
Wo: Jugendhaus „Am Knock“, Dr.-Karl-Braun-Straße 1, 96358 Teuschnitz
Wer: Oberministrant*innen, Verantwortliche in der Ministrant*innenarbeit ab 15 Jahren
Teilnehmendenzahl: max. 25
Kosten: 35 € pro Person
Da das Haus eine Ausfallgebühr für jede*n Teilnehmer*in
erhebt, der*die innerhalb einer Woche vor Kursbeginn absagt,
müssen wir anteilig 20 € Ausfallgebühr erheben, falls
der*die verbindlich Angemeldete nicht kommt.
Der Betrag wird im Nachklang der Schulung in Rechnung gestellt.
Mitzubringen:
- Warme und bequeme Kleidung
- feste Schuhe und Hausschuhe
- Musikinstrumente
Leitung:
Tobias Bienert und ein Team des Diözesan-Mini-AK
Weitere Infos: Tel. 0951 8688-58
Anmeldeschluss: Montag, 27. Oktober 2023